
Regionalliga: 3 Punkte im Heimsieg gg. VfK Berlin-Südwest

Bereits der Morgen startete gemeinsam mit einem Frühstück der Mädels. Gestärkt und mit positiver Einstellung startete das Spiel gegen VfK Berlin-Südwest pünktlich um 15 Uhr. Ein zu Beginn noch recht ausgeglichenes Spiel konnte schon nach kurzer Zeit von den Spielerinnen des BBSC zu einem sehr eindeutigen Spiel gedreht werden. Durch starke Blockaktionen, gezielte Angriffe und einer guten Aufschlagserie konnten sie ihren Vorsprung weiter ausbauen. Auch von den Wechseln und Auszeiten der Gegnerinnen ließen sich die Mädels nicht aus der Ruhe bringen. Ganz im Gegenteil. Die Leistung konnte weiter gehalten werden und so wurde der erste Satz eindeutig mit 25:10 gewonnen.
Im zweiten Satz konnten sie gut an die bisherigen Aktionen anknüpfen und lagen lange Zeit in Führung. Durch eine unerwartete Entscheidung des Schiedsrichters beim Satzball herrschte leichte Unruhe auf dem Feld und so mussten die Mädels den schon gewonnen geglaubten Satz mit 24:26 abgeben.
Mit neuer Motivation und viel Ehrgeiz ging es wieder erfolgreich aufs Feld. Starke Angriffe und eine erneute Aufschlagserie sorgten für viele Punkte. Gute Annahmen und starke Zuspielaktionen machten das Spiel perfekt und so gewannen die Spielerinnen des BBSC auch diesen Satz mit 25:16. Hoch motiviert ging es in den hoffentlich letzten Satz des Spiels. Dieser Satz war zu Beginn wieder sehr ausgeglichen, doch Ball für Ball konnte der BBSC mehr Punkte für sich generieren. Auch von zwei gelben Karten der gegnerischen Mannschaft ließen sie sich nicht aus dem Konzept bringen und spielten weiterhin ihr Spiel. Es wurde um jeden Ball gekämpft und die Mannschaft harmonierte als eine Einheit. Dies war auch der Schlüssel für den vierten Satz, welcher mit 25:16 gewonnen werden konnte.
Die Mädels konnten sich und die Zuschauer mit 3 Punkten belohnen und hoffen, an diesen sehr erfolgreichen Spieltag anknüpfen zu können.
Vielen Dank an den Sponsor Securenergy Solutions AG und an alle Fans.
Herzlichen Glückwunsch an Elisa Daus zur Wahl des MVP.
Spielerinnen: Elisa Daus, Maja Heine (C), Vivian Knopf, Bianca Lehmann, Leonie Lehmann, Julia Sommerfeld, Juliane Stapel, Johanna Staude, Hannah Weidling, Melanie Ziminga, Jennifer Keßler
Trainer: Stefan Klosz und Romy Haacke